Autor |
|
|
|
 |
Stimmung:
|
|
Die "Goldenen Regeln" für Motorradfahrer aus dem Jahr 1928
1. Alkohol ist prozentual an den meisten Unfällen Schuld
2 .Man vermeide Alkohol besonders dann, wenn der Heimweg im dunkeln angetreten wird.
3. Alkohol wird individuell vertragen, der eine ist daran gewöhnt, der andere nicht. Der letztere wird durch Alkoholgenuss hemmungsfrei und fährt zu schnell und zu leichtsinnig.
4. Man sei stets der Tatsache eingedenk, dass allerorts und überall das Unheil und die Gefahr lauert.
5. Misstrauen bei unübersichtlichen Stellen ist der beste Freund.
6. Vorsicht ist unerlässlich.
7. Man vergesse nie, dass es unbeleuchtete Pferdewagen, Lanholzwagen, Handkarren und Radfahrer gibt.
Es ist ein großes Verdienst aller Sportskollegen,diese zur Anzeige zu bringen.
8. Man rechne mit allem und auch damit, dass es immernoch proletenhafte Kraftfahrer und Radfahrer gibt, die mangels Rücksicht die Kurve auf der falschen Strassenseite schneiden, um alle anständigen Fahrer in Gefahr zu bringen.
9. Allein richtig ist die rechte Seite.
10.Große Geschwindigkeiten sind nur am Tage und bei absolut übersichtlicher Strecke angebracht
|
Beitrag vom 11.05.2010 - 18:42 |
|